***Die CREATE findet digital statt! Die Zugangsdaten zum virtuellen Konferenzraum bekommen alle angemeldeten Teilnehmer:innen vorab zugeschickt. Wir freuen uns auf Sie!***
Große Recruiting-Kampagnen erzeugen schnell viel Aufmerksamkeit. Doch sprechen sie auch die richtigen Zielgruppen an? Und wie lässt sich eine Kampagne mit wenig Budget umsetzen?
Do it yourself! Werden Sie auf der CREATE zum Profi im Personalmarketing und starten Sie die Recruitingkampagne, die Ihren Bewerbermangel löst. Wir geben Ihnen Inspiration durch Best Case Vorträgen von Branchenexpert*innen.
Zu viel Theorie? Werden Sie in unserem Bootcamp selbst aktiv und erarbeiten Sie in Gruppen Ihre Recruiting-Kampagne! Sie werden durch die verschiedenen Schritte einer erfolgreichen Kampagnen-Konzeption geführt und erleben hautnah wie es ist, eine Recruiting-Kampagne auf die Beine zu stellen.
MITTWOCH, 29. April 2020
Einlass in den virtuellen Konferenzraum
Begrüßung und Einführung in das Programm
David Nitschke
David Nitschke ist Executive Director der Akademie für Coaching und Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Zudem ist er zertifizierter Kommunikations- und Verhaltenstrainer, Personal & Business Coach und Businessmoderator. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Führungskraft, Ausbilder und Personalentwickler in einem mittelständischen Unternehmen. Zu seinen Trainings-Schwerpunkten zählen erfolgreiches Führungsverhalten, Coaching als Führungsstil und die Integration von New Work in den Arbeits- und Führungsalltag.
Hört auf zu glänzen und fangt an zu leuchten.
Er ermuntert die handelnden Personen in Unternehmen dazu, sich mit der eigenen Position, dem Sinn und Auftrag neu auseinander zu setzen.
Dabei entsteht eine tiefe Berührung mit dem eigenen Wert, hohe Anziehungskraft für Mitarbeiter und Kunden und damit eine ganz neue Energie für die Wirkung der Unternehmensmarke.
„Wir müssen aufhören zu glänzen und anfangen zu leuchten“ – ein Ansatz, der auch das Potential hat, unser gewohntes Marketing- und Kommunikationsdenken nachhaltig zu verändern.
Kristian Gründling
"Dem international ausgezeichneten Regisseur und Filmproduzenten Kristian Gründling gelingt mit seinem Spiegel Bestseller-Kinodokumentarfilm DIE STILLE REVOLUTION ein Spiegelbild der sich massiv verändernden Arbeitswelt. Am erfolgreichen Beispiel des Kulturwandels des Unternehmens Upstalsboom beschreibt er die Sehnsucht nach einem neuen Verständnis und Bewusstsein der „Wirtschaft als Mittel zum Zweck Menschenerfolg“.
Als Begleiter von Transformationsprozessen erforscht er mit Unternehmen wie AUDI, Haufe, SIEMENS, BMW, SAP uva. die Verbindung von Sinn, Mensch und Arbeit, und widmet sich in seinen nächsten Filmprojekten den drängendsten Fragen der Menschheit in einer zunehmend technologisierten und sich massiv verändernden Welt."
MODUL 1: Getting started – Wie erreiche ich meine Zielgruppe & was kommuniziere ich?
Recruiting-Strategien brauchen Daten und Mindset
Ute Neher
Nicht nur Müsli und Kickertisch: Was für Tech-Talente wirklich wichtig ist
Sergej Zimpel
NETWORKING PAUSE
Es war einmal…ohne gute Stories wird Ihre Brand zum Schauermärchen.
Florian Schrodt
MODUL 2: Shaping up – Wie kreiere ich meine Kampagne?
#paulinesuchtpaul – Die etwas andere Kampagne für den wichtigsten Job der Welt
Eva Schmitt
LUNCH
Mission Impossible Accomplished – Erfolgreiches Recruiting für Teach First Deutschland
Aus der Menge herausstechen – Der Weg zu einem erfolgreichen Recruitingvideo
Maren Lukas
KAFFEEPAUSE - Q&A zu Videoproduktion
Marcus Kilian
DAS BOOTCAMP mit Christoph Bader, WERTEFABRIK
Christoph Bader
#wasmitautos Der Social-Media-Boost für die AutoBerufe
Claudia Kefferpütz
Claudia Kefferpütz beschäftigt sich seit 2001 mit den Themen Nachwuchssicherung, Nachwuchsförderung und insbesondere Ausbildungsmarketing beim Zentralverband des Deutschen Kfz-Gewerbes (ZDK), dem Bundesverband des Kfz-Gewerbes, der die Interessen der rund 40.000 Autohäuser und Werkstätten in Deutschland vertritt. Sie ist für die Initiative „AutoBerufe – Mach Deinen Weg!“ und damit das Azubimarketing verantwortlich, die der ZDK gemeinsam mit der Automobilindustrie durchführt, um genügend qualifizierten Nachwuchs für die Autohäuser und Werkstätten zu sichern. Sie erarbeitet und koordiniert on- und offline Marketingmaßnahmen, um junge Menschen für die Berufe im Kfz-Gewerbe zu gewinnen.
Zusammenfassung und Verabschiedung
David Nitschke
David Nitschke ist Executive Director der Akademie für Coaching und Leadership an der Quadriga Hochschule Berlin. Zudem ist er zertifizierter Kommunikations- und Verhaltenstrainer, Personal & Business Coach und Businessmoderator. Er verfügt über 10 Jahre Erfahrung als Führungskraft, Ausbilder und Personalentwickler in einem mittelständischen Unternehmen. Zu seinen Trainings-Schwerpunkten zählen erfolgreiches Führungsverhalten, Coaching als Führungsstil und die Integration von New Work in den Arbeits- und Führungsalltag.